Kadence Theme Review & Tutorial
Ist das Kadence Theme zurzeit eines der besten und zukunftssichersten WordPress Themes auf dem Markt? Dieser Frage wollen wir gemeinsam auf den Grund gehen. In diesem Artikel erhältst du einen umfangreichen Überblick über das Theme, sowie meine persönlichen Erfahrungen mit Kadence WP im Praxiseinsatz.

Für viele ist das Kadence Theme ein erster Schritt sich von den bekannten und großen Page Buildern zu lösen und den Weg Richtung WordPress Zukunft mit dem Gutenberg Editor einzuschlagen.
Und das aus gutem Grund: Kadence WP wirbt mit einem Theme, welches schnell und modern ist und mit dem sich nahezu jedes WordPress Webprojekt umsetzen lassen soll. Besonders hervorgehoben wird neben der Performance vor allem die hervorragende Integration in die „natürlichen“ WordPress Funktionen.
Wenn man sich den Verlauf der letzten Jahre einmal genauer anschaut, ist es schon erstaunlich, wie positiv sich die Technik zugunsten der Benutzerfreundlichkeit und Funktion verändert hat. Musste man vor einigen Jahren noch mit zusätzlichem Code in das Layout eingreifen, wurde dies ab einem gewissen Zeitpunkt mit Page Buildern wie Elementor & Co via visuellen Drag & Drop Editor gelöst.
Bei der Ausrichtung von WordPress in Punkto Gutenberg Editor & Full Site Editing, ist es nur logisch, dass sich auch hier wieder einiges getan hat und auch künftig noch einiges ändern wird. Schauen wir uns nun also genauer an, warum das Kadence Theme eine hervorragende Möglichkeit für deinen künftigen WordPress Projekte sein kann.
Was ist das Kadence Theme?
Das Kadence Theme ist ein leichtgewichtiges sogenanntes Multifunktions-Theme (auch Multi-Purpose Theme), was sich nicht auf einen Website Typ oder eine Branche spezialisiert hat, sondern für einen Vielzahl an WordPress Website-Typen eingesetzt werden kann.
Es bietet einen benutzerfreundlichen Drag & Drop Editor für den Header & Footer, mit dem du nahezu jedes Layout umsetzen kannst.
Durch die integrierte und stetig erweiterte Bibliothek mit Starter Templates hast du einen guten und schnellen Einstiegspunkt zu Erstellung deiner Website. Dank der intelligenten globalen Schrift- & Farbeinstellung kannst du schnell und einfach alles nach deinen Wünschen anpassen.
Beim Hersteller handelt es sich um eine gestandene WordPress Größe, was aus meiner Sicht immer positiv bei der Auswahl von WordPress Themes oder Plugins ist. Der Anbieter Kadence WP mit Sitz im Bundesstaat Montana entwickelt bereits seit 2013 WordPress Themes, die bis heute noch gewartet werden.
Für den nächsten Schritt hat sich Kadence WP im April 2021 mit dem großen und bekannten Entwickler iThemes zusammengetan, arbeitet laut Medienberichten aber eigenständig weiter.
Gründe für die Auswahl des Kadence Themes
An jedes WordPress Theme sollte man gewisse Anforderungen stellen, bevor man es für seine Projekte einsetzt. Bekannte Themes wie das GeneratePress oder Astra Theme haben mir lange Zeit sehr gute Dienste geliefert, da sie Leichtgewichte vom Code sind und vor allem sehr gut anpassbar sind.
Das Kadence Theme überzeugt aus meiner Sicht durch die folgenden Punkte:
Kadence Theme Features
Das Kadence Theme bringt bereits in der kostenlosen Version mehr Features mit als so manches Premium Theme:
Umfangreicher und fortschrittlicher Theme Customizer
Viele WordPress Themes – gerade einige Premium Themes – nutzen noch immer eigene Panels, um Design-Anpassungen vorzunehmen und arbeiten damit – aus meiner Sicht – nicht an einer optimalen Integration in die WordPress Kernfunktionen. Eine gute Customizer Integration ist von daher bei vielen Themes nicht der Rede wert. Anders ist es jedoch beim Kadence Theme.
Das Kadence Theme schafft es, als eines der wenige Themes alle relevanten Design-Anpassungen innerhalb des Customizer zu integrieren. Du wirst hier Optionen finden, die selbst einige Premium Themes vermissen lassen. Gut durchdacht und optimal integriert, konfigurierst du dein Layout, die Typografie, deine Farbpalette, Abstände, Posts & Pages, Sidebars, Archiv-Layouts, zahlreiche individualisierbare Style- & Designbereiche, deinen Header, die Navigation, deinen Footer und vieles mehr.
Ein weiterer sehr positiver Aspekt ist die Möglichkeit auch für die verschiedenen Displaygrößen (Desktop, Tablet, Smartphone) direkt die passenden Konfigurationen zu erledigen.
Ich werde dir im weiteren Verlauf des Artikels noch ein paar Highlights davon genauer vorstellen, allerdings würde eine komplette Besprechung aller möglichen Konfigurationsmöglichkeiten den Rahmen des Beitrags sprengen.
Kadence Header & Footer Builder via Customizer
Aus meiner Sicht ist hier dem Entwickler ein echter Coup gelungen, denn zum einen hast du 3 Reihen mit jeweils 3 Spalten für das Design deines Headers zur Verfügung und zum anderen kannst du bequem via Drag & Drop Inhalte wie Navigations-Menüs, dein Logo, Social Media Icons, eigenes HTML, Buttons, Suchfunktionen, Content Toggles, und vieles mehr frei innerhalb der vorgegebenen Spalten unterbringen.
Neben dem äußerst angenehmen Handling kannst du auch direkt das Mobile Menü über einen separaten Tab konfigurieren.
Du hast hier bei allen Optionen in zwei Tabs:
- Allgemein: grundsätzliche Konfiguration & Layout
- Design: Farben, Rahmen & Co.
Der Footer Builder stellt dir ebenfalls 3 Reihen zur individuellen Bearbeitung zu Verfügung und lässt dich das Layout in 1-5 Spalten pro Reihen aufteilen.
Wie beim Header Builder arbeitest du auch hier bequem via Drag & Drop.
Globale Farbpalette
Ein weiterer Punkt, den das Kadence Theme hervorragend löst ist die globale Farbpalette.
Du bekommst mehrere gut abgestimmte globale Farbpaletten zur Verfügung gestellt, die du nutzen, anpassen oder komplett eigenständig bestücken kannst. Das schöne daran ist, dass diese Farben global definiert sind und sich somit sofort auf das Design deiner Website auswirken.
Jede Farbpalette kommt mit 9 Farben:
Die Farben 1+2 sind Akzentfarben (beispielsweise Link und Link Hover), die Farben 3-6 sind sogenannte Kontrast-Farben (für Texte, Headlines, Hintergründe, Rahmen) und die Farben 7-9 sind die sogenannte Base (z.B. Seitenhintergrund, Weißraum).
Du bist allerdings nicht nur auf diese neuen Farben beschränkt, sondern kannst dir noch beliebig viele andere Farben hinzufügen (innerhalb des Gutenberg Editors), auf die du dann jederzeit wieder Zugriff beim Gestalten deiner Seiten und Beiträge hast.
Transparenter Header & Sticky Header
Ein Feature, was du oft nur in Premium Themes findest ist die Möglichkeit den Header Transparent und/oder Sticky zu machen. Sticky bedeutet, dass der Header beim Scrollen oben im Sichtbereich bleibt.
Mit der Transparenz erreichst du, dass dein Header mit der Hintergrundfarbe oder dem Background-Image aus dem Content Bereich verschwimmt.
Gut gelöst ist auch die Möglichkeit die Transparenz beispielsweise nur auf bestimmten Seiten zu nutzen. Du kannst die Header-Einstellungen auf globaler Ebene im Customizer einstellen oder bei deinen Seiten oder Beiträgen individuell anpassen. Somit bist du sehr flexibel aufgestellt.
Mit Kadence Blocks & Gutenberg visuell designen
Page Builder wie Elementor erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, da sie dem Nutzer einfache und effektive Möglichkeiten geben, optisch ansprechende Designs zu erstellen. Doch WordPress forciert mehr und mehr den Gutenberg Editor, so dass Page Builder in der aktuellen Form damit rechnen müssen, an Beliebtheit einzubüßen.
Der Gutenberg Editor ist nach Startschwierigkeiten mittlerweile zu einem guten Tool gereift. In Verbindung mit Erweiterungen wie Kadence Blocks hast du eine sehr gute Möglichkeit Page Builder Funktionen in den Gutenberg Editor zu integrieren.
Das Plugin Kadence Blocks bietet bereits in der kostenlosen Variante viele nützliche Blocks, die den Gutenberg Editor so erweitern, dass du ähnlich wie bei Page Buildern schöne und ansprechende Designs für deine WordPress Website erstellen kannst.
Auszug aus den Blocks:
Kadence Theme – Kosten
Wie bei vielen WordPress Themes kannst du beim Kadence Theme bereits kostenlos starten. Ein großes Plus im Vergleich zu anderen Themes ist der Funktionsumfang, der bereits ab der Free Version für viele Projekte schon mehr als ausreichend ist.
Sollten dir die Funktionen nicht ausreichen, schau dir auf jeden Fall einmal die verschiedenen Lizenzmodelle der Pro Version an. Neben zahlreichen Zusatzfunktionen im Theme Customizer hast du in der Pro Version ebenfalls Zugriff auf weitere Funktionen wie beispielsweise Header Addons, Hooked Elements, Ultimate Menu, Fixed Elements, Header/Footer Scripts, WooCommerce Addon.
Das Kadence Theme in der Pro Version kannst du über 4 Lizenzmodelle erwerben:
Kadence Theme Pro – 59,00 $ (jährlich)
Kadence Essential Bundle – 129,00 $ (jährlich)
Alle Punkte aus Kadence Theme Pro plus:
Kadence Full Bundle – 199,00 $ (jährlich)
Alle Punkte aus Kadence Essential Bundle plus:
Kadence Lifetime Full Bundle – 649,00 $ (Einmalzahlung)
Alle Punkte aus dem Kadence Full Bundle mit Lifetime Support, Updates und alle zukünftigen Produkten.