WordPress Sicherheit

Schnelle WordPress Hilfe bei Problemen

WordPress ist zwar von Haus aus sicher, doch wie bei jeder Software kann es Sicherheitslücken geben. Die hohe Beliebtheit von WordPress trägt zusätzlich dazu bei, dass WordPress ein primäres Ziel von Hackern ist. Wir können deine Website so gut wie möglich schützen. Sollte es bereits zu spät sein, bereinigen wir auch gehackte Websites. Darüber hinaus helfen wir dir auch gerne bei der Lösung von technischen Problemen.

WordPress Sicherheit

Hinweis: Kein System ist 100% sicher! Doch mit gezielten Maßnahmen kann das System von Grund auf härten und gegen gängige Angriffe schützen.

Es gibt viele Möglichkeiten, eine WordPress-Installation sicherer zu machen. Wir helfen dir gerne bei der Absicherung Ihrer WordPress Installation. Hierbei analysieren wir deinen Speicherplatz, die Datenbank, sowie WordPress samt deiner Themes und Plugins und finden potenzielle Schwachstellen.

Nach der Analyse geben wir dir Vorschläge zu möglichen Maßnahmen an die Hand und setzen diese auf Wunsch für dich um. Solltest du bereits gehackt worden sein, so helfen dir Ihnen auch gerne bei der Bereinigung und Wiederherstellung.

Typische Sicherheitslücken & Angriffe
  • Veraltete WordPress Version mit Sicherheitslücken
  • Veraltete Themes mit Sicherheitslücken
  • Veraltete Plugins mit Sicherheitslücken
  • Schwache Passwörter
  • Angriffe von Script-Kiddies
  • Botnetzwerke

WordPress Hilfe

Es gibt viele Szenarien, wo bei der Arbeit mit WordPress Probleme auftreten können. Der Großteil ist meistens schnell behoben, doch es gibt auch typische WordPress Probleme, die schon so manchen Webmaster vor eine unlösbare Aufgabe gestellt haben.

Durch unser langjährige WordPress Erfahrung kennen wir die meisten technischen Probleme und wissen diese schnell und zuverlässig zu lösen. Wenn du oder dein Webmaster nicht weiterkommen, dann lohnt es sich vielleicht für dich Kontakt zu uns aufzunehmen!

Typische WordPress Probleme
  • Der gefürchtete WordPress White Screen
  • Wartungsseite nach Update
  • Plugin-/Theme Konflikte nach Updates
  • WordPress Datenbank-Fehler
  • Probleme mit dem SSL Zertifikat
  • Probleme mit der PHP-Version
  • Internal Server Error
  • und viele mehr